Coquelicot

Deutsch-Französischer Kindergarten
TagesablaufAktivitäten

Wer sind wir

Der Verein Coquelicot e.V. wurde im April 2002 als Trägerverein für die deutsch-französische Kindertagesstätte
Coquelicot von 3 deutsch-französischen Familien gegründet. Der Verein ist als gemeinnütziger Verein anerkannt.
Seit dem 7. April 2003 betreut der Kindergarten 25 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren.

Coquelicot ist eine Elterninitiativkita.

Unser Tagesablauf

Aktuelle Stellenausschreibung

Deutsch-/Französischsprachige*n Erzieher*in gesucht

Für unsere deutsch-französische Elterninitiativ-Kita suchen wir eine*n engagierte*n deutsch-/französischsprachige*n Erzieher*in, mit staatlicher Anerkennung.

  • Arbeitszeit : Teilzeit oder Vollzeit
  • ab 14.02.2023,
  • unbefristet

Stellenbeschreibung:

Bei uns werden 25 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt in zwei Gruppen betreut. Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit steht die spielerische Förderung der beiden Sprachen. Unsere Erzieher*innen begleiten die Kinder, unterstützen sie und fördern ihre individuellen und kreativen Fähigkeiten. Beide Sprachen werden bei Gesang, Tanz, Sport oder Spiel im alltäglichen Umgang gleichwertig praktiziert.

Volkslied Gentil Coquelicot aus Frankreich

J’AI DESCENDU DANS MON JARDIN

1. J’ai descendu dans mon jardin, (bis)
Pour y cueillir du romarin.
Gentil coqu’licot, mesdames
Gentil coqu’licot nouveau.

2. Pour y cueillir du romarin, (bis)
J’n’en avais pas cueilli trois brins;
Gentil coqu’licot, mesdames
Gentil coqu’licot nouveau.

3. J’n’en avais pas cueilli trois brins, (bis)
Qu’un rossignol vint sur ma main;
Gentil coqu’licot, mesdames
Gentil coqu’licot nouveau.

4. Qu’un rossignol vint sur ma main, (bis)
l me dit trois mots en latin;
Gentil coqu’licot, mesdames
Gentil coqu’licot nouveau.

5. Il me dit trois mots en latin, (bis)
Que les hommes ne valent rien;
Gentil coqu’licot, mesdames
Gentil coqu’licot nouveau.

6. Que les hommes ne valent rien, (bis)
Et les garçons encor bien moins;
Gentil coqu’licot, mesdames
Gentil coqu’licot nouveau.

7. Et les garçons encor bien moins, (bis)
Des dames il ne me dit rien;
Gentil coqu’licot, mesdames
Gentil coqu’licot nouveau.

8. Des dames il ne me dit rien, (bis)
Mais des d’moisell’s beaucoup de bien;
Gentil coqu’licot, mesdames
Gentil coqu’licot nouveau.

Origine : Touraine
Année de l’arrangement : 1985
Source : Jean Edel Berthier „Mille chants, anthologie du chant populaire“ t. 2 page 97